Skip to main content

Gemeinsam begonnen, gemeinsam vollendet. D' Elterezit für üses Land

Vorwort: Ein Meilenstein – aber noch nicht das Ziel

Was lange gefordert wurde, wird nun Realität: Ab dem 1. Januar 2026 erhält Liechtenstein erstmals eine gesetzlich geregelte, bezahlte Elternzeit. Jeder Elternteil hat künftig Anspruch auf vier Monate Elternzeit – davon zwei Monate bezahlt, mit 100 % Lohnersatz (bis max. 4’760 Franken). Zusätzlich wird ein zweiwöchiger bezahlter Vaterschaftsurlaub eingeführt. Auch erste gesetzliche Regelungen zu flexibleren Arbeitszeiten und Betreuungsansprüchen für Angehörige wurden gesetzt.

Für die IG Elternzeit ist das ein großer Erfolg: Unsere Initiative hat dazu beigetragen, dass sich in Liechtenstein endlich etwas bewegt – hin zu mehr Gleichstellung, Partnerschaftlichkeit und Fairness im Familienalltag.

Und dennoch: So erfreulich diese Schritte sind – sie reichen nicht aus, um den vielfältigen Realitäten heutiger Familien gerecht zu werden. Die von uns geforderte Flexibilität, wie etwa individuell aufteilbare Elternzeit, parallele Modelle oder die bessere Vereinbarkeit mit Teilzeitarbeit, wurde bislang nicht umgesetzt.

Aktuelle gesetzliche Grundlagen

Mit der Einführung der Elternzeit per 1. Januar 2026 schafft Liechtenstein erstmals einen verbindlichen gesetzlichen Rahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die rechtliche Grundlage wurde im Rahmen einer Gesetzesänderung geschaffen, die zentrale Regelungen zu Elternzeit, Vaterschaftsurlaub und familiär bedingter Arbeitsflexibilität beinhaltet.

Nachfolgend stellen wir euch die wichtigsten Eckpunkte der gesetzlichen Neuerungen zur Verfügung. Sie bilden das Fundament für die künftige Elternzeitregelung in Liechtenstein – ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichstellung, partnerschaftlicher Familienmodelle und moderner Arbeitsbedingungen.

LINK

Medienberichte

Filter

Stellungnahme der IG ElternzeitSTELLUNGNAHME

Stellungnahme der IG Elternzeit

Die IG Elternzeit hat eine Stellungnahme zum Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend der Abänderung des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (Arbeitsvertragsrecht), des Familienzulagengesetzes (FZG), des Krankenversicherungsgesetzes sowie weiteren Gesetzen (Umsetzung der Richtlinie (EU)…
19. März 2023
Es ist falsch, beim Elternurlaub von Minimalvariante zu sprechenPressebericht

Es ist falsch, beim Elternurlaub von Minimalvariante zu sprechen

Veröffentlicht im Vaterland am 20.12.2022 von Valeska Blank. Es ist falsch, beim Elternurlaub von Minimalvariante zu sprechen Die Regierung wehrt sich gegen die Vorwürfe, dass der Elternurlaub-Vorschlag nicht genüge. Beim…
20. Dezember 2022
Übergabe der Petition IG Elternzeit – Radio LPressebericht

Übergabe der Petition IG Elternzeit – Radio L

Bericht von Radio Liechtenstein bezüglich der Übergabe der Petition der IG Elternzeit an den Landtagspräsidenten Albert Frick am 11.08.2021
11. August 2021
IG Elternzeit übergibt PetitionPressebericht

IG Elternzeit übergibt Petition

Veröffentlicht im Volksblatt am 10.08.2021. VADUZ - Am Dienstag haben Sarah Nägele und Orlando Wanner die Petition zum Elternurlaub im Namen der IG Elternzeit nun an Landtagspräsident Albert Frick übergeben.…
10. August 2021
«Wir wollten nicht einfach die EU-Richtlinie übernehmen, sondern eine liechtensteinische Lösung»Pressebericht

«Wir wollten nicht einfach die EU-Richtlinie übernehmen, sondern eine liechtensteinische Lösung»

Veröffentlicht im Volksblatt am 01.08.2021. SCHAAN - In spätestens einem Jahr muss Liechtenstein eine EU-Richtlinie umsetzen, die einen bezahlten Vaterschafts- sowie Elternurlaub vorsieht. Vergangenes Jahr formierte sich die IG Elternzeit,…
1. August 2021
IG Elternzeit legt konkreten Vorschlag vorPressebericht

IG Elternzeit legt konkreten Vorschlag vor

Veröffentlicht im Liechtensteiner Vaterland am 20.07.2021 von Manuela Schädler. Die IG Elternzeit überreicht im August eine Petition an den Landtag. Ein Zwei-Phasen-Modell soll den Elternurlaub neu regeln.Die bezahlte Elternzeit nach…
20. Juli 2021
Petition IG Elternzeit im RadioLPressebericht

Petition IG Elternzeit im RadioL

Bericht von Radio Liechtenstein am 19.07.2021
19. Juli 2021
Petition der IG ElternzeitPETITION

Petition der IG Elternzeit

Mittels Petition fordert die IG Elternzeit vom Landtag, einen Vorschlag zur Einführung einer flexiblen, bezahlten. Nachfolgend kann die Petition, das Grundlagenpapier sowie ein FAQ mit den wichtigsten Fragen und Antworten…
19. Juli 2021
Rahmenbedingungen bestmöglich weiterentwickelnPressebericht

Rahmenbedingungen bestmöglich weiterentwickeln

Veröffentlicht im Volksblatt am 01. Dezember 2020 von Jnes Rampone-Wanger. Stephan Agnolazza-Hoop und Orlando Wanner setzen sich zusammen mit Sarah und Lino Nägele für mehr Elternzeit ein. Heute gewährt Liechtenstein einer…
5. Januar 2021
Neue Strukturen werden möglich seinPressebericht

Neue Strukturen werden möglich sein

Veröffentlicht in der Liewo am 13.12.2020 von Melanie Steiger. Die IG Elternzeit hat sich zum Ziel gesetzt, ein Modell für eine individuelle und bezahlte Elternzeit für Liechtenstein auszuarbeiten.Was hat euch…
28. Dezember 2020
Familien im Land unterstützenPressemitteilung

Familien im Land unterstützen

Am Dienstagabend fand die Gründungsversammlung der „IG Elternzeit Liechtenstein“ statt.Über 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Initianten der „IG Elternzeit“ an ihrer Gründungsversammlung begrüssen - ein Erfolg, wie Co-Initiant Lino…
22. Oktober 2020
Elterazit im RadioLPressebericht

Elterazit im RadioL

Bericht von Radio Liechtenstein am 21.10.2020
22. Oktober 2020
Einladung zur Gründungs-Veranstaltung der IG Elternzeit LiechtensteinPressemitteilung

Einladung zur Gründungs-Veranstaltung der IG Elternzeit Liechtenstein

Die Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehören zu den meist diskutiertesten Themen in Liechtenstein. Die Einführung einer bezahlten Elternzeit würde beides fördern. Drum…
9. Oktober 2020
Warum wir eine liechtensteinische Elternzeit brauchenPressemitteilung

Warum wir eine liechtensteinische Elternzeit brauchen

Die Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehören zu den meist diskutiertesten Themen in Liechtenstein. Die Einführung einer bezahlten Elternzeit würde beides fördern. Von…
21. September 2020
Elterazit im RadioLPressebericht

Elterazit im RadioL

Bericht von Radio Liechtenstein am 17.09.2020
21. September 2020
«Högschti Ziit för d’Elteraziit»Leserbrief

«Högschti Ziit för d’Elteraziit»

Im europäischen Vergleich schwingt Liechtenstein in vielem oben auf. Sei es die wirtschaftliche Stärke, das durchschnittliche Einkommen oder die niedrige Sozialquote – wir gehören überall zur Spitze. Überall? Nicht ganz.…
16. September 2020
Elternzeit macht Unternehmen attraktiverPressebericht

Elternzeit macht Unternehmen attraktiver

Veröffentlicht im Liechtensteiner Vaterland am 17.09.2020 von Damian Becker. Die «IG Elternzeit» setzt sich für die Einführung einer Elternzeit in Liechtenstein ein. Das Vorhaben könnte Unternehmen nützen.Die Elternzeit ist in…
17. September 2019

EUER VORSTAND

Danke für eine gemeinsame Reise
Was als Initiative begann, wurde zu einer Bewegung. Die IG Elternzeit hat in den letzten Jahren viel erreicht – und das verdanken wir EUCH und der grossartigen Unterstützung durch viele Menschen, die uns auf diesem Weg begleitet haben.

Wir möchten uns von Herzen bedanken:
Bei allen, die mit uns diskutiert, geschrieben, organisiert, motiviert und mitgedacht haben.
Bei jenen, die unsere Anliegen in die Politik getragen haben.
Bei allen Eltern, Fachpersonen und Unterstützer:innen, die gezeigt haben, wie dringend eine moderne Elternzeit gebraucht wird.

Es war eine beeindruckende Reise voller Begegnungen, Ideen und Überzeugungskraft – und sie hat Wirkung gezeigt: Die Einführung einer gesetzlichen Elternzeit in Liechtenstein ist ein grosser gemeinsamer Erfolg.

Doch unser Ziel ist noch nicht erreicht. Wir setzen uns weiterhin für ein wirklich flexibles und zeitgemässes Elternzeitmodell ein, das allen Familien gerecht wird. Denn Familie ist vielfältig – und braucht passende Rahmenbedingungen, nicht nur Kompromisse.

Wir bleiben dran – mit Herz, Verstand und Beharrlichkeit.
Der Vorstand der IG Elternzeit

Trete jetzt mit uns in Kontakt!